My best result so far, grown within 5 days. I'm very satisfied with the optical quality, though the faces are not equal in size and the cube faces are very big.
I guess the key for this result was my absence. In the future I shall keep all parameters as constant a possible, which means no watching and checking in between.
Friday, June 21, 2013
Valencia
Sunday, May 26, 2013
Bilbao Results
The first two crystals from Bilbao. We could call them B1 and B2, but I prefer to name them after the regions of Spain. Thus the little guy is Castilla and the bigger one is Leon. ;)
Unfortunately, Leon got a crack from the cooling, which I didn't expect since the growth temperature should be below 40° (just a guess) and thus close to room temperature. I need a solution for this.
Wednesday, May 22, 2013
Functiona!
The crystal is growing - slowly, but with good quality. Well, the upper part of the crystal is pure chaos, but the bottom port point towards the source is very acceptable. Thus the next growth will certainly result in a beautiful crystal. For that I need a nylon string which I was not able to organize up to now. Same for the almonds - I could not find 200g almond packages, yet.
To sum it up: The heat is on!
Saturday, May 18, 2013
No functiona :-(
Tuesday, May 14, 2013
It goes on ...
Wednesday, April 17, 2013
T time
Check the pictures: On the ruler that's G5, T1 to 3 and Mr. Reference.
T4 is on the napkin and the best result so far. Unfortunately it got a crack after getting it out of the solution.
T4 is now with me in Bilbao as a lucky charm to support my master thesis. ;)
Well, right now I'm not growing a crystal. I plan to continue with the experiments after moving into a shared flat here in Bilbao.
Until then - keep growing ;)
Twins
I grew two crystals at the same time. I'm very satisfied with the results. :) I name them T2 and T3.
I changed the sample codes from G for gradient to T for transparent. The target now focuses on the crystal quality concerning transparency or inclusions.
Greetings from Bilbao
P.S.
G6 is T1 and was my first crystal with an acceptable transparency.
Sunday, March 17, 2013
Bulb died...
Right now I'm testing a 9W eco bulb, surface temperature is roughly 60 °C. The 25W bulb had more than 115 °C at the surface, but it also was much smaller.
Well, next week I'll be in Austria and I'd love to grow a nice crystal in that time, but I just don't have a nice bulb.
Tuesday, March 12, 2013
Fancy Exhibition
Friday, March 8, 2013
G5 wächst
Sunday, February 24, 2013
G4
![]() |
G4, interessante Form, die aber schon ab Anfang an so war. Das heißt der Keim hatte schon diese Form. |
Hierbei handelt es sich übrigens NICHT um Zwillinge!
Saturday, February 16, 2013
Reset
Erfahrung:
+ Schutzkristall oberhalb des eigentlichen Kristalls fängt herunterfallende Minikristalle ab, sodass auch die obere Seite (soweit) störungsfrei wachsen kann.
+ Schutzkristalle (die oberhalb des Hauptkristalls wachsen) mit einer Zange zu entfernen ist dumm. Besser das nächste mal verschieben oder abschneiden. Ich hatte die Kristallbruchstücke zurück ins Becken geworfen, wo dann viele sehr kleine Kristallbruchstücke durchs Becken schwimmen und auch den Hauptkristall mit Pickel versehen. :-(
+ Nylonfaden an (001)-Fläche funktioniert auch sehr gut. Vom Bauchgefühl wächst der Kristall nicht ganz so regelmäßig wie sonst, wenn Nylon @ (110).
+ Kristallisation an Nylonfäden findet fast immer so statt, dass der Faden etwa entlang (110) rausschaut. Statistisch betrachtet: 6 (100) Flächen, 8 (111) Flächen, 12 (110) Flächen... Da würde ich mal sagen, dass die Kristallisation nicht in beliebiger Orientierung erfolgt, sondern ein anderer Prozess eine Rolle spielt. Ich könnte mal unterschiedliche Fäden/"Keimhalter" verwenden und die Orientierungen untersuchen.
Momentan sehr interessant: Im Becken schweben kleine Kristalle, die an Luftbläschen hängen. Also Oktaeder hängt an Luftkugel, und dass in der Mitte vom Glas! Schaut sehr genial aus. Also ich bin zumindest sehr fasziniert, meinen Bruder hat das jetzt nicht so in Wallung versetzt... ;-)
Ich bin gespannt, wie lange die noch schweben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Zustand stabil ist. Noch wüsste ich nicht, wie ich diesen Zustand gezielt herstellen könnte...
Wednesday, February 13, 2013
2 Jahre Züchtung der Ordnung
![]() |
Zucker, der aus München ist gelb, der aus Erlangen blau... Der blaue auf dem Podest ist hypidiomorph. (Blau wegen Lebensmittelfarbe.) |
![]() |
NaCl - nicht so gut zu erkennen, aber die linken oberen Kristalle zeigen hauptsächlich {111}-Flächen, keine Ahnung warum. |
Tuesday, February 12, 2013
Kristall G2
Der zweite Kristall, den ich mit T-Gradient gezüchtet habe. Hat weniger als 2 Tage gedauert. Form ist sehr gut, Klarheit mangelhaft... G3 wächst schon...
Monday, February 11, 2013
Gradientenmethode funktioniert!
Der erste Kristall ist schon fertig. Nach nur einem Tag... der zweite Kristall wächst auch schon eifrig, wobei der obere Teil nicht sehr schön wird... Der untere Teil hingegen wird Kristallklar :)
Sunday, February 10, 2013
Oktaeder wächst schnell
Der endgültige Beweis ist aber erst gegeben, wenn ich aktiv beobachten konnte, dass das "Kristallfutter", also das Alaun-Material am Boden, wirklich weniger wird. Bei der aktuellen Wachstumsgeschwindigkeit sollte das Material aber in zwei bis drei Tagen aufgebraucht sein.
So oder so: Die aktuelle Wachstumsgeschwindigkeit ist eher ein bisschen zu schnell, daher wird der Kristall nicht übermäßig "kristallklar". Ich werde schon mal den nächsten Keim für das nächste Experiment vorbereiten, einen deutlich kleineren als bei der momentanen Züchtung. Zudem kann man ja noch die Wachstumsposition ein bisschen variieren - und die Birne schrotten und eine schwächere verwenden. ;-)
Saturday, February 9, 2013
Erste Birne kaputt
Die 40W Glühbirne hat vom Bauchgefühl her auch zu viel Hitze verursacht, sodass am Boden des Züchtungsbeckens die Temperatur geschätzt über 60 °C lag.
Ich werde mir mal ein guten Temperaturfühler organisieren. Jetzt habe ich eine grüne 25W Birne drin, das schaut cooler aus und macht weniger Hitze.
Ich habe zum testen einen "Indikator" Zahnstocher drinhängen. Wenn das System korrekt funktioniert, werden daran einige kleine Kristalle wachsen. Zudem kann ich eventuell dann abschätzen, in welcher Höhe ich später einen Keim reinhängen sollte. Vielleicht sollte ich einen Schachlickspieß statt Zahnstocher reinhängen - oder ein Mikado-Stäbchen ;-)
Thursday, January 31, 2013
Right now... Alaun ist alle.
Dafür wächst seit September ein kleine Alaunpyramide, die inzwischen mehr als 2 cm Kantenlänge hat.
Und ich habe eine neue Idee: Züchtung mit der Gradienten-Methode nach dem Lavalampen-Prinzip. D.h. das Gefäß der Lavalampe durch ein anderes Glas ersetzen und Alaunsalz reinschmeißen. Dann hat man am Boden heiße Temperaturen, am oberen Rand der Lösung eine etwas kältere Temperatur. Durch Konvektion wird dann Lösung von unten nach oben transportiert. Oben (weil kälter) ist aber eine andere Löslichkeit und unten gesättigte Lösung ist oben übersättigt => Material setzt sich irgendwo ab, z.B. an dem Kristall, den ich noch reinhängen muss.
Heute habe ich dafür alles vorbereitet. Nur leider ist mein Alaun alle... werde nächste Woche (oder morgen) neues kaufen.